Angela Merkel: Armin Laschet ist Brückenbauer
„Ich habe Armin Laschet als Mensch und Politiker erlebt, für den das C nicht nur ein Buchstabe ist, sondern Kompass. Den Menschen mit seiner Würde in den Mittelpunkt zu stellen.“ Das Handeln von Armin Laschet sei geprägt davon, Brücken zu bauen, ob als Abgeordneter im Europaparlament, im Bundestag, als erster Integrationsminister in Deutschland, als Ministerpräsident — „und ganz sicher auch als Bundeskanzler!“, so Merkel. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder machte klar: „Adenauer, Kohl, Merkel – und jetzt Laschet. Armin, du kannst dich auf meine Unterstützung verlassen. Ich will, dass Armin Laschet Bundeskanzler wird.“ Denn: „Wir halten zusammen. Wir wollen gemeinsam erfolgreich sein.“
Seit Ludwig Erhard sind wir die Partei der Sozialen Marktwirtschaft. Sie ist die beste Wirtschaftsordnung für alle Menschen, die in Freiheit, Sicherheit und Wohlstand leben wollen.
Unsere Soziale Marktwirtschaft ist herausgefordert. Durch Globalisierung, Digitalisierung und Klimawandel. Wir müssen unseren Wohlstand täglich neu erarbeiten und dabei umweltbewusster werden.
Wir setzen auf neue Ideen statt auf immer neue Vorschriften für die Wirtschaft. Wir setzen auf fairen Wettbewerb und freien Handel. Wir fördern Kreativität und Know How. So entstehen Arbeitsplätze mit Zukunft.
Die Bewahrung der Schöpfung gehört zu unserem christlichen Selbstverständnis. Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ist für uns gelebte Verantwortung gegenüber unseren Kindern und Enkelkindern. Wir wollen ihnen eine lebenswerte Erde hinterlassen.
Dafür müssen wir die Erderwärmung stoppen. Unsere Wälder müssen als grüne Lunge erhalten bleiben. Unsere Pflanzen brauchen Insektenvielfalt. Unsere Umwelt braucht Schutz und Pflege. Dazu müssen wir konsequent umdenken.
Für uns ist entscheidend: Wir denken Umwelt- und Klimaschutz immer mit wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung zusammen. Wir packen ein Preisschild an Emissionen. Wir setzen auf neue und saubere Technologien statt auf Verbote.
Die Menschen in Deutschland sollen frei und sicher leben können – ob zu Hause, auf Straßen und Plätzen, bei Tag und Nacht. Die CDU steht für einen verlässlichen und funktionierenden Staat, der für seine Bürger da ist.
Deutschland gehört zu den sichersten Ländern der Welt und wird es mit der CDU auch bleiben. So ist die Zahl der Straftaten im Jahr 2019 im dritten Jahr in Folge gesunken, insbesondere beim Wohnungsdiebstahl.
Mit unserer Politik verstärken wir Polizei und Sicherheitsbehörden personell und investieren in ihre Ausrüstung. Wir stehen fest an der Seite derjenigen, die Tag für Tag unsere Sicherheit verteidigen.
Zusammen sind wir stärker als jeder allein. Europäischer werden und gleichzeitig transatlantisch bleiben – das ist Anspruch und Ziel unserer Außen- und Sicherheitspolitik. Die deutsche Stabilität als viertgrößte Wirtschaftsnation der Welt ist von entscheidender Bedeutung für Europa und die Welt.
In Europa setzen wir auf gute Beziehungen zu unseren Nachbarn und den Ausbau unserer gemeinsamen Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Wir tragen Verantwortung – für uns selbst und für andere, für unsere Freunde und Nachbarn.
Unsere Partner in der NATO erwarten von uns, dass wir unsere Verpflichtungen einhalten. Dazu stehen wir als CDU, denn das Bündnis sichert seit mehr als sieben Jahrzehnten Frieden und Freiheit.
So sehen wir Familie: Wenn Eltern mit ihren Kindern lachen, weinen, lernen und gemeinsam das Leben angehen. Wenn Kinder, Eltern oder Großeltern Verantwortung füreinander übernehmen.
Familien sollen so miteinander leben, wie sie es wollen. Doch Beruf und Kinder, Zuneigung und Regeln, Spaß und Sport, digitales Leben und analoges Lernen müssen in Einklang gebracht werden.
Der Staat muss Familien unterstützen, sie stärken und fördern – das ist CDU. Konkret: Mehr Zeit füreinander, bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Entlastung bei Steuern und Abgaben und Kitas weiter stärken.
Anständige Arbeit ist mehr als nur Broterwerb. Sie bedeutet Würde und macht stolz. Unser Ziel: Wir wollen, dass so viele Menschen wie möglich sozialversicherungspflichtig arbeiten und fair bezahlt werden.
Starke Sozialversicherungen sorgen dafür, dass die großen Lebensrisiken auf alle Schultern verteilt werden: gegen Krankheit, bei Arbeitslosigkeit oder Erwerbsunfähigkeit, für das Alter und bei Pflegebedürftigkeit.
Wir stehen für die Soziale Marktwirtschaft. Der starke Sozialstaat und die Solidarität in unserer Gesellschaft sorgen für ein verlässliches Sicherheitsnetz. Für seinen Erhalt arbeiten wir.
Solide Finanzen sind Markenkern der CDU. Für uns ist klar: Wir geben nicht mehr aus, als wir haben. Deshalb haben wir die Schuldenbremse eingeführt. Mit Erfolg: Von 2014 bis 2019 gab es keine neuen Schulden!
Nur durch diese solide Haushalts- und Finanzpolitik können wir kraftvoll auf die Corona-Krise reagieren: Unternehmen in Not erhalten Hilfen. Mit Kurzarbeit retten wir Arbeitsplätze.
Durch richtige Investitionen geben wir unserer Wirtschaft neuen Schwung. Aber nach der Krise darf es keine neuen Schulden mehr geben. Denn Kredite von heute sind Lasten von morgen. Wir wollen unseren Kindern beste Chancen hinterlassen, nicht neue Schulden.
CDU Kummerfeld
Aktueller CDU Vorstand
Burkhard E. Tiemann Vorsitzender der CDU Kummerfeld
Am 14. März 2019 fanden die letzten Vorstandswahlen des CDU Ortsverbandes Kummerfeld unter Leitung der CDU-Kreisgeschäftsführerin Karla Fock statt.
Nach vier Jahren Amtszeit trat Jens C. Lorenz nicht erneut für den Parteivorsitz an. Burkhard E. Tiemann wurde von der Versammlung einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter wurde Carl Rusch, neue Mitgliederbeauftragte wurde Sophia Kaczmierczak.
Die nächsten Vorstandswahlen werden im zweiten Halbjahr 2021 stattfinden.
Gemeinderat
Bernd Overhoff rückt nach
Nachdem unsere Gemeindevertreterin Nicole Arndt Ende 2018 aus persönlichen Gründen ihren Rückzug aus dem Gemeinderat angekündigt hat rückt Anfang 2019 Bernd Overhoff an ihre Stelle.
Kommunalwahl 2018
CDU Kummerfeld wird stärkste Kraft
Bei der Kommunalwahl am 6. Mai 2018 gab es folgende Ergebnisse:
Wähler: 1.806 Bürger, Wahlbeteiligung: 1.114 Bürger
Ungültige Stimmen: 23, Wahlbeteiligung 61,68%
CDU 41,72%
Burkhard Tiemann 371 Stimmen
Silke Krieger 482 Stimmen
Hardy Tempelmann 506 Stimmen
Carl Rusch 388 Stimmen
Bernd Overhoff 365 Stimmen
Sophia Kaczmierczak 347 Stimmen
Nicole Arndt 385 Stimmen
Für die CDU ziehen die fünf in schwarz markierten Kandidaten in den Gemeinderat ein. SPD und Grüne stellen je 4 Gemeindevertreter.
SPD 30,67%
Erika Koll 400 Stimmen
Uwe Hanspach 305 Stimmen
Yvonne Sieverding 339 Stimmen
Michael Lohse 299 Stimmen
Petra Stinski 298 Stimmen
James Ramsay 204 Stimmen
Frank Ressel 246 Stimmen
Grün 27,61%
Sabine Loof 467 Stimmen
Tanja Augustin 275 Stimmen
Thorsten Lohse 208 Stimmen
Sylvia Westphal 213 Stimmen
Anja Kühnbaum 257 Stimmen
Ragnar Pohl 215 Stimmen
Alle Angabe ohne Gewähr.